
Entdecken Sie Zierikzee
Diese geschichtsträchtige Stadt mit ihren zahllosen, mittelalterlichen Gassen und rund 11.000 Einwohnern zählt 568 Baudenkmäler. Ihre von Handel, Handwerkskunst und Fischerei geprägte Geschichte hat hier viele, noch heute sichtbare Spuren hinterlassen. Monumentale Tore, Fassaden, Kirchen, Türme und Windmühlen zieren die Silhouette von Zierikzee. Die Altstadt ist seit 1971 denkmalgeschützt.

Informationen zur Stadt
Im Jahr 2020 kann man Zierikzee als den neuesten Urlaubs-Geheimtipp der Niederlande bezeichnen. Die stolze Hauptstadt von Schouwen-Duiveland hat sich für die Eröffnung vom Hotel Mondragon für entdeckungsfreudige Besucher, die das gute Leben zu schätzen wissen, herausgeputzt. Spazieren Sie durch die Altstadt und entdecken Sie ihre prunkvolle Geschichte. Der Name Zierikzee entstand aus der Zusammensetzung des Vornamens Zierik (Siric) und dem altniederländischen Wort ‘aa’ oder ‘ee’, was so viel wie Wasser bedeutet. Dieser Name taucht im Jahr 1156 zum ersten Mal in den Büchern auf, obwohl der Ort schon seit dem Jahr 976 bewohnt war. In diesem Jahr feiern wir den Erhalt der Stadtrechte von Zierikzee vor 800 Jahren, was natürlich perfekt mit der offiziellen Eröffnung vom Hotel Mondragon zusammenfällt. Hätten Sie gewusst, dass Zierikzee die höchste Dichte an denkmalgeschützten Gebäuden der Niederlande hat?
Ein Besuch des Stadhuismuseums darf auf keinen Fall fehlen. Hier ist die reiche Tradition und Geschichte der Hafenstadt sichtbar und spürbar. In etwas mehr als einer Stunde erfahren Sie bei Ihrem Rundgang durch wundervolle Säle alles über die wichtige Stellung, die Zierikzee im Goldenen Zeitalter innehatte und die damals weltweite maritime Bedeutung dieser Stadt.
Es ist ein Vergnügen, um Straßen und Gassen wie den Appelmarkt, die Poststraat und natürlich den Alten Hafen zu entdecken. Kleine Geschäfte mit echten und fast echten Antiquitäten lassen Sammlerherzen höher schlagen. Wetten, dass Sie der Verführung unserer gemütlichen Cafés mit selbstgebackenen Törtchen in den Vitrinen nicht widerstehen können? In Zierikzee findet man auch die Kneipe, die unlängst offiziell zur Besten der Niederlande gekürt wurde, echt wahr. Sie befindet sich beim Mondragon gleich um die Ecke.

Der Neue Hafen
Flanieren Sie abends durch den Neuen Hafen und bewundern Sie die eleganten Jachten, die Seite an Seite mit robusten Fischkuttern vertäut sind. Die Fischer von Zierikzee fahren vor dem Morgengrauen aus, um auf der Nordsee Plattfische und Garnelen zu fangen und die berühmten Austern aus der Oosterschelde mitzubringen. Man sagt, dass frühe Besucher beim Matrosen vom Fang kosten dürfen.
Zwischen dem Neuen Hafen und dem Alten Hafen liegt die Zuidhavenpoort. Ein Wehrturm, der früher die Stadt schützte und wo sich heute ein einzigartiges Glockenspiel befindet, dessen Klang sich tagsüber zu jeder vollen Stunde wie ein klarer Wasserfall über die Stadt ergießt.

Die Umgebung
Die Umgebung von Zierikzee hat Besuchern viel zu bieten. In Dreischor kann man das mittlerweile sehr bekannte Weingut De Kleine Schorre besuchen. Der Pinot+ dieses Winzers hat schon viele Preise gewonnen. Sie können ihn und weitere Weinsorten vor Ort kosten und kaufen. Selbstverständlich freuen wir uns, Ihnen diesen Wein auch im Restaurant Cristó einschenken zu dürfen.
Östlich von Zierikzee befindet sich das Watersnoodmuseum, in dem Erinnerungen an die Überschwemmungskatastrophe von 1953 in Wort und Bild zum Leben erweckt werden. In vier Caissons werden Sie auf eine Reise in die Geschichte dieser Zeit mitgenommen.
Von Zierikzee aus ist es gar nicht weit bis zur rauen und bezaubernden Nordseeküste. Im Auto eine Viertelstunde, mit dem Fahrrad eine halbe Stunde. Man kann sich natürlich auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Strand bringen lassen. Tagsüber schenken Sonne, Meer und Strand in allen Jahreszeiten Energie und gegen Abend kehrt man in die Behaglichkeit der Stadt zurück.
Wussten Sie schon, dass Sie bei Mondragon auch E-Bikes mieten können? Da kommt man auch bei einer kräftigen Meeresbrise vorwärts!